Weißgold Ring

Schmuck
Edelmetall
Preis
Schliff & Form
Carat des Steines
Anzahl der Steine
Schmuck
Edelmetall
Preis
Schliff & Form
Carat des Steines
Anzahl der Steine
841 € inkl. MwSt
Rosa Süßwasserperlen Weißgoldring Emilia Style - (Weißgold 585) Ring
950 € inkl. MwSt
Schwarze Süßwasserperlen Weißgoldring Amelie Style - (Weißgold 750) Ring
1.682 € inkl. MwSt
Weiße Süßwasserperlen Weißgoldring Christiane - (Weißgold 750) Ring
1.155 € inkl. MwSt
Weiße Süßwasserperlen Weißgoldring Eva - (Weißgold 750) Ring
941 € inkl. MwSt
Weiße Süßwasserperlen Weißgoldring Madeleine - (Weißgold 585) Ring
330 € inkl. MwSt
Graue Süßwasserperlen Weißgoldring Esme Style - (Weißgold 375) Ring
462 € inkl. MwSt
Weiße Süßwasserperlen Weißgoldring Sophia Style - (Weißgold 585) Ring
532 € inkl. MwSt
Weiße Süßwasserperlen Weißgoldring Milena Style - (Weißgold 375) Ring
1.440 € inkl. MwSt
Weiße Süßwasserperlen Weißgoldring Simone - (Weißgold 375) Ring
1.663 € inkl. MwSt
Weiße Süßwasserperlen Weißgoldring Anna - (Weißgold 375) Ring
3.142 € inkl. MwSt
Weiße Süßwasserperlen Weißgoldring Caitlin - (Weißgold 750) Ring
1.025 € inkl. MwSt
Weiße Süßwasserperlen Weißgoldring Esme - (Weißgold 585) Ring
Du hast 12 von 15 gesehen

FAQ

 

Mit einer Härte vom 10 auf der Härteskala nach Mohs ist der Diamant der härteste natürlich vorkommende Stoff. Da die Härte je nach Kristallrichtung variiert, ist es möglich Diamant mit Diamantpulver zu schleifen. In diesem liegen Kristalle verschiedener Orientierungen vor, sodass die Härtesten unter ihnen den zu schleifenden Diamanten bearbeiten können.

Die Kategorisierung von Diamanten erfolgt mit Hilfe der 4C. Sie entscheiden über Aussehen und Preis des außergewöhnlichen Schmucksteins. Intensität und Art des Stoffs, mit dem der Kohlenstoff vermischt ist, bestimmen die Reinheit des Diamanten. Das Mischverhältnis mit anderen Elementen sorgt auch dafür, ob er transparent, grün, rosa, blau oder gelb ist.

Erst mit dem Diamantschliff reflektiert der kostbarste aller Edelsteine das Licht auf so wunderschöne und einzigartige Weise. Wie bei Gold wird das Gewicht stets in Karat gemessen. Ein Karat entspricht 0,2 Gramm. Die 4C zur Wertbestimmung lauten:

  1. Color (Farbe)
  2. Cut (Schliff)
  3. Clarity (Reinheit)
  4. Carat (Gewicht)

Ausführlichere Informationen zu den 4Cs hat LR hier für Sie zusammengestellt.

Echte Diamanten formten sich vor Millionen von Jahren tief unter der Erde. Sie entstanden dadurch, dass sich Kohlenstoffatome unter starkem Druck und enormer Hitze zu einer festen Kristallformation verbanden. Diese bildet einen sogenannten Rohdiamanten. Er ist je nach Reinheit durchsichtig, kann aber, wenn mit anderen Stoffen vermischt, auch farbig sein. Damit der Diamant sein typisches Funkeln erhält, muss er erst besonders geschliffen werden. Je raffinierter er geschliffen ist, desto besser bricht sich in ihm das Licht. Betrachtet man die natürliche Entstehung von Diamanten und sieht von synthetischen Verfahren ab, sind seit der Entstehung eines Diamanten üblicherweise über eine Milliarde Jahre vergangen. Die Bildung ist nur unter sehr hohem Druck und Temperaturen möglich. In der Regel in einer Tiefe von 250 bis 800 Kilometern und Temperaturen zwischen 1200°C - 1400°C.

Da Diamanten nur hunderte Kilometer unter der Erdkruste natürlich entstehen, müssen Sie – damit wir sie finden können – erst an die Oberfläche befördert werden. Dies geschieht einerseits durch tektonische Prozesse. Andererseits katapultierten in der Vergangenheit häufig Vulkanausbrüche Diamantkristalle in für uns erreichbare Erdschichten. Da dies besonders schnell und kraftvoll vonstattenging und der Originalkristall wenig Reibung ausgesetzt war, trifft man auf größere Rohdiamanten vor allem in erloschenem Vulkangestein.
In sehr vielen Ländern der Erde wurden bisher Diamanten gefunden. Selbst in Deutschland konnte man den wertvollsten aller Edelsteine bereits entdecken. Die größten Diamantvorkommen befinden sich allerdings in Russland, Afrika, Kanada, Australien und Brasilien.

Was für Möglichkeiten gibt es, um die Echtheit eines Diamanten festzustellen? Der reine Augenschein genügt meist nicht. Es wird ein sogenanntes gemmologisches Zertifikat benötigt, welches die Echtheit des Edelsteins garantiert und beim Kauf des Diamantrings mitgeliefert wird.
Abgesehen vom Hauszertifikat des Juweliers attestieren auch unabhängige Institute wie die GIA (Gemological Institute of America), IGI (International Gemological Institute) und HRD (Hoge Raad voor Diamant) die Echtheit des Diamanten. Die Zertifikate geben das Gewicht des Diamanten in Karat, die Farbe, den Reinheitsgrad und die Art sowie Qualität des Schliffs an.

Dem Diamant zum Verwechseln ähnlich ist der Zirkonia. Es handelt sich hierbei um einen im Labor gezüchteten Kristall, der häufig als Diamantimitation verwendet wird. Der Name „Zirkonia“ leitet sich ab vom wesentlichen Bestandteil des künstlichen Schmucksteins, dem Zirconiumoxid.
Auf den ersten Blick lässt sich zwischen Diamant und Zirkonia kein Unterschied ausmachen. Beide funkeln und reflektieren das Licht auf außergewöhnliche Weise. Bei genauerem Hinsehen jedoch besitzt der Diamantkristall einen besonderen Glanz, der dem Zirkonia fehlt. Härte und Gewicht sind zudem unterschiedlich. Der Diamant ist als härtester Edelstein der Welt immer robuster als ein Zirkonia. Mit einer höheren Dichte ist der Zirkonia außerdem stets schwerer als ein Diamant.
Der Unterschied eines Diamanten zum Brillant besteht im Schliff. Der Diamant hat 37 Facetten, während der Brillant 57 vorzeigen kann. Für diesen Schliff wird auch eine größere Menge an Rohmaterial benötigt, weshalb der Brillant der wertvollere Stein ist.

Ihre Frage wurde noch nicht beantwortet? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

E-Mail WhatsApp

Weißgold Ringe: Edel und hochwertig

Um einen Edelstein an Ihrem Verlobungsring angemessenen in Szene zu setzen, sind Ringe aus Weißgold eine hervorragende Wahl. Der unnachahmliche Glanz, das qualitätsvolle Edelmetall sowie die Besonderheit dieses Materials geben Ihrem Schmuckstück eine außergewöhnliche und exzellente Note. 

Bei Lovely Rings haben Sie etliche Möglichkeiten, Ihren Weißgold Ring online zu bestellen, zu gestalten und zu individualisieren. Verschiedene Fassungen, funkelnde Edelsteine und moderne Polierungen rücken Ihren Weißgold Ring ins rechte Licht und lassen verliebte Herzen noch höher schlagen.

Gerne erzählen wir Ihnen hier mehr über das Material Weißgold, das Ihren Verlobungsring, den Sie online bestellen können, zu etwas ganz Außergewöhnlichem macht.

Über das besondere Material Weißgold

Damit Sie Ihren perfekten Verlobungsring oder Ihre Eheringe bei uns finden, bieten wir für jede Stilrichtung und jede Preisklasse Weißgold Ringe an. In welchem Preissegment sich Ihr individueller Weißgold Ring befindet, ist zwar hauptsächlich von der Wahl der Fassung und des Edelsteins abhängig. Jedoch bieten wir auch unterschiedliche Weißgold Reinheiten an, die Ihrem Preisbudget in jeder Weise entsprechen können. 

Von der Reinheit des Materials spricht man, wenn es um die Anteile an Feingold- und Weißgold Legierungen geht. Diese Legierung wird durch die "Repunze", also einen Ring-Stempel, für Sie bestätigt. Bei unseren Weißgold Ringen bieten wir Ihnen drei verschiedene Legierungen an: 

  • 375ger Weißgold mit 37,5% Feingold
  • 585ger Weißgold mit 58,5% Feingold
  • 750ger Weißgold mit 75% Feingold

Je höher der Feingoldanteil, umso edler und reiner ist das Material unserer Lovely Rings Weißgold Ringe. Wenn weniger Feingold beigemischt ist, greifen unsere Schmuckmacher auf Metalle wie Kupfer und Silber zurück. Das macht Ihren Ring hart und robust und senkt das Preisniveau deutlich. Allerdings besteht hier auch die Gefahr der Oxidation des Materials bei alltäglichem Gebrauch des Rings. 

Legen Sie Wert auf mehr Feingold und einen hochwertigeren Ring, empfehlen wir 585ger Weißgold. Hier wird das Edelmetall Silber als wertvolles Material zur Härtung beigemischt. Es ist hochwertig, widerstandsfähig gegen unschöne Verfärbungen sowie Oxidation und dabei preislich durchaus vertretbar. 

Wenn Sie einen sehr hochwertigen und reinen Weißgold Ring online kaufen möchten, empfehlen wir 750ger Weißgold. Mit einem geringen Anteil an Silber und Palladium ist dies der Weißgold Ring mit dem höchsten Wert. Durch die geringe Beimischung härteren Edelmetalls ist dieser Weißgold Ring jedoch auch anfällig für Kratzer und Stöße. Bei uns finden Sie passend zu Verlobungsringen auch Ohrringe aus Weißgold sowie Halsketten aus Weißgold. Somit können Sie sich ein perfekt zueinander passendes Schmuckset zusammenstellen.

Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden: Bei Lovely Rings erhalten Sie hochwertige Materialien, die aufwendig in Handarbeit entstehen und Ihrem Heiratsantrag das gewisse Etwas verleihen.

Weißgold Ringe online kaufen: Unser Lovely Rings Service für Sie

Während Sie Ihren Weißgold Ring in Ruhe aussuchen, kümmern wir uns um einen hervorragenden Service, eine Gratis-Hotline, eine Suchmaske sowie eine persönliche Beratung. Dazu gehört auch, sie bei der Wahl der richtigen Ringgröße zu unterstützen. Zudem ist uns viel daran gelegen, Ihren Versand zügig voran zu bringen und Ihnen Ihren Weißgold Ring in einem edlen Etui schnellstmöglich zukommen zu lassen.